Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten umfasst mehrere Bausteine:
Theorie
Die theoretische Ausbildung mit insgesamt mindestens 600 Unterrichtsstunden umfasst 200 Stunden Grundlagen der Psychotherapie und 400 Stunden Theorie und Praxis der Psychotherapie mit psychodynamischem Schwerpunkt. In der kombinierten TP/AP Ausbildung weitere 150 Stunden analytisches Curriculum. Dazu kommen 950 Stunden in der freien Spitze.
Praktische Tätigkeit
Die Praktische Tätigkeit gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil müssen 1200 Stunden und mindestens ein Jahr in einer klinischen- psychiatrischen Einrichtung erfolgen. Im zweiten Teil sind es 600 Stunden und mindestens ein halbes Jahr in einer psychotherapeutischen oder psychosomatischen Einrichtung.
Praktische Ausbildung
Nach Abschluss der Zwischenprüfung beginnt die praktische Ausbildung. Diese umfasst die psychotherapeutische ambulante Behandlung unter Supervision. Sie werden dabei von der Ausbildungs- und Institutsleitung sowie von Supervisoren in allen Bereichen unterstützt und umfassend betreut. Dieser Teil der Ausbildung umfasst bei der TP-Ausbildung mindestens 600 Behandlungsstunden mit 150 Stunden Supervision, bei der kombinierten TP/AP-Ausbildung 1000 Behandlungsstunden mit 250 Stunden Supervision.
Selbsterfahrung
Die Selbsterfahrung ist für den Bereich tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie mit mindestens 130 Stunden vorgesehen. Davon sind 50 Stunden als Einzelselbsterfahrung vorgesehen. Sie dient der Reflexion des eigenen therapeutischen Handelns. In der kombinierten TP/AP-Ausbildung sind mindestens 250 Stunden Einzellehranalyse vorgesehen.
Kurzbeschreibung des Ausbildungslehrgangs
Hier können Sie sich die Informationsunterlagen als PDF kompakt herunterladen.