Kurs | Tag | Datum | Zeit | Std | Modul | Thema | Dozent/in |
| | | | | | | |
Pflicht | Freitag | 08.01.2021 | 15:00-20:00 | 6 | A2.3 | Psychiatrische Krankheitslehre I (ONLINE) Seminar in 2 Teilen. 2. Teil am 19.02.2020 | Dr. Barbara Rogmans |
| Samstag | 09.01.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | Therapiefallen und Fallstricke in der psychotherapeutischen Behandlung | Dr. phil. Elmira Marks |
PV | Samstag | 09.01.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | PV: Medizinische Grundkenntnisse (ONLINE) | F.Ä. Birgit Meiler |
| Freitag | 08.01.2021 | 15:00-20:00 | 14 | | - ENTFÄLLT LEIDER! -Gruppenselbsterfahrung Nachholtermin 2. HJ 2020 (geschlossene Gruppe, keine Anmeldung möglich) | Dr. med. Matthias Heyng |
| Samstag | 09.01.2021 | 09:30-16:30 |
PV | Sonntag | 10.01.2020 | 9:30 - 14:30 | 6 | A11 | PV: Berufsrecht und Berufsethik (ONLINE) | Prof. Dr. jur. Corinna Grühn |
| | | | | | | |
| Freitag | 15.01.2021 | 15:00-20:00 | | | Zwischenprüfung | Dr. med. Georg Driesch/ Dr. Corinna Lange |
| Freitag | 15.01.2020 | 15:30 - 20:30 | 6 | B1 | Diagnostik und Therapie der schizoiden Persönlichkeitsstörung (ONLINE) | Dipl.-Psych. Stefanie Rothenstein |
TP/AP | Freitag | 15.01.2021 | 15:00-20:00 | 14 | C1 | Sexuelle Gewalt: Kasuistik einer Komplextraumatisierung. Behandlungsverlauf in einer modifizierten analytischen Langzeitbehandlung (ONLINE) | Dipl.-Psych. et. Theol. Eva-Maria Einig |
TP/AP | Samstag | 16.01.2021 | 09:30-16:30 |
Pflicht | Samstag | 16.01.2021 | 09:30-16:30 | 8 | A2.2 | Psychosomatische Krankheitslehre | Dr. med. Georg Driesch |
| | | | | | | |
| Freitag | 22.01.2021 | 15:00-20:00 | 6 | A4 | - ENTFÄLLT LEIDER! - Projektive Testverfahren | Dipl.-Psych. Peter Binert |
A | Freitag | 22.01.2021 | 15:00-20:00 | 6 | A4 | OPD - Einführung, Zusatztermin 2. HJ 2020 | Dr. med. Marco Wrenger |
A | Samstag | 23.01.2021 | 09:30-16:30 | 8 | A4 | OPD - Vertiefung, Zusatztermin 2.HJ 2020 | Dr. med. Marco Wrenger |
PV | Samstag | 23.01.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | PV: VT für TP'ler | Dipl.-Psych. Meike Schröder |
| | | | | | | |
| Freitag | 29.01.2021 | 15:00-20:00 | 6 | | - ENTFÄLLT LEIDER! - Gruppenselbsterfahrung (1. Termin bitte zu allen Folgeterminen anmelden) | Dr. med. Matthias Heyng |
Pflicht | Freitag | 29.01.2021 | 15:00-20:00 | 6 | B2 | Einführung in die ambulante Ausbildung | Dipl.-Psych. Diana Stuckenbrock |
TP/AP | Freitag | 29.01.2021 | 15:00-20:00 | 14 | C1 | Vom Erstinterview bis zur Behandlungsplanung (Fallvignetten der Kandidat*innen willkommen. Fallvorstellungen von Kandidat*innen sind möglich) (ONLINE) | Dipl.-Psych. et.Theol. Werner Einig |
TP/AP | Samstag | 30.01.2021 | 09:30-16:30 |
PV | Samstag | 30.01.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | PV: Diagnose nach ICD-10 und psychopathologischer Befund | Dipl.-Psych. Kathrin Glaesener |
| | | | | | | |
| Freitag | 05.02.2021 | 15:00-20:00 | 6 | A8 | Psychopharmakologie 1 - Antidepressiva (ONLINE) | Dr. med. Barbara Rogmans |
Pflicht | Freitag | 05.02.2021 | 15:00-20:00 | 6 | B2 | Das psychodnamische Ersgespräch (ONLINE) | Dr. med. Christian Stock |
| Samstag | 06.02.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B3 | Bindungstheorien und ihre Bedeutung für die therapeutische Arbeit (ONLINE) | Dipl.-Psych. Ute Waschescio |
| Freitag | 05.02.2021 | 15:00-20:00 | 14 | | - ENTFÄLLT LEIDER! - Gruppenselbsterfahrung | Dr. med. Matthias Heyng |
Samstag | 06.02.2021 | 09:30-16:30 |
| Samstag | 06.02.2021 | 09:30-16:30 | 8 | A2.1 | Psychotherapie mit jungen Erwachsenen | Dr. Corinna Lange |
| | | | | | | |
Pflicht | Freitag | 12.02.2021 | 15:00 - 20:00 | 6 | A1 | Einführung in die klinische Entwicklungspsychologie | Dr. med. Georg Driesch |
PV | Samstag | 13.02.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | PV: TP/AP für die schriftliche Prüfung | Dipl.-Psych. Kathrin Glaesener |
| Samstag | 13.02.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | Das Spezifische in der Psychoedukation in der psychotherapeutischen Behandlung | Dr. phil. Elmira Marks |
| | | | | | | |
Pflicht | Freitag | 19.02.2021 | 15:00-20:00 | 6 | A2.3 | Psychiatrische Krankheitslehre II (ONLINE) Seminar in 2 Teilen. 1. Teil am 08.01.2020 (ONLINE) | Dr. Barbara Rogmans |
TP/AP | Freitag | 19.02.2021 | 15:00-20:00 | 14 | | Der Übergang von der KZT in die Langzeittherapie (Bitte Voranmeldung bei Frau Einig. Dies ermöglicht die intensive Supervision Ihrer Fälle. 4 Fälle werden behandelt. Die Reihenfolge Ihrer Anmeldung wird berücksichtigt.) (ONLINE) | Dipl.-Psych. et. Theol. Eva-Maria Einig |
TP/AP | Samstag | 20.02.2021 | 09:30-16:30 |
| Samstag | 20.02.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | - ENTFÄLLT LEIDER! - Körperresonanz verkörperte Gegenübertragung | Dipl.- Psych. Corinna Bartling |
| | | | | | | |
| Freitag | 26.02.2021 | 15:00-20:00 | 6 | A8 | Psychopharmakologie 2 - Neuroleptika (ONLINE) | Dr. med. Barbara Rogmans |
PV | Samstag | 27.02.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | PV: Statistik und Evaluation | Dipl.-Psych. Claudia Pudel |
| Samstag | 27.02.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B1 | Sexuelle Funktionsstörungen (ONLINE) | F.Ä. Hildegard Stienen |
| | | | | | | |
| Freitag | 05.03.2021 | 15:00-20:00 | 14 | | - ENTFÄLLT LEIDER! -Gruppenselbsterfahrung | Dr. med. Matthias Heyng |
| Samstag | 06.03.2021 | 09:30-16:30 |
Neu!!! | Samstag | 06.03.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B1 | Organisch bedingte psychische Störungen (ONLINE) | F.Ä. Birgit Meiler |
| Samstag | 06.03.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | Pathologisches Grübeln | Dr. phil. Elmira Marks |
| | | | | | | |
Pflicht | Freitag | 12.03.2021 | 15:00-20:00 | 6 | A1 | Neuropsychologie in der ambulanten Praxis | Dipl.-Psych. Gabriele Kroll |
TP/AP | Freitag | 12.03.2021 | 15:00-20:00 | 14 | C1 | Die Handhabung und Steuerung der Regression in AP und TP (Fallvorstellungen von Kandidat*innen sind erwünscht) (Vorraussichtlich ONLINE) | Dipl.-Psych. et. Theol. Werner Einig |
TP/AP | Samstag | 13.03.2021 | 09:30-16:30 |
| Samstag | 13.03.2021 | 09:30-16:30 | 8 | C1 | Einführung in die Theorie und Praxis der Behandlung von psychotischen und psychosenahen Erkrankungen | Dr. phil. Dipl.-Psych. Ursula Berges |
| | | | | | | |
| Freitag | 19.03.2021 | 15:00-20:00 | 6 | | Trieb- und Konfliktpsychologie | Dr. med. Georg Driesch |
| Samstag | 20.03.2021 | 09:30-16:30 | 8 | A1/A5 | Weibliche Identitätsentwicklung (ONLINE) | Dipl.-Psych. Ute Waschescio |
| Samstag | 20.03.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B3 | Arbeit mit der Biographie | Dipl.-Psych. Christiane Sanders |
| | | | | | | |
| Freitag | 26.03.2021 | 15:00-20:00 | 6 | | Mündliche Abschlussprüfung Frühjahr 2021 | |
| Samstag | 27.03.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B3 | Methoden zur Verdeutlichung unbewusster Konflikte | Dipl.-Psych. Christiane Sanders |
| Samstag | 27.03.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | - ENTFÄLLT LEIDER! - Körperpsychotherapie: Die Verkörperung der Grundkonflikte "Nähe" und "Bindung" - seelisch-körperliche Strukturen erleben und verstehen (Erstaztermin für den 28.11.2020) | Dipl.- Psych. Corinna Bartling |
| Sonntag | 28.03.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | - ENTFÄLLT LEIDER! - Körperpsychotherapie: Die Verkörperung der Grundkonflikte "Autoniomie" und "Selbstwert" - seelisch-körperliche Strukturen erleben und verstehen (Ersatztermin für den 29.11.2020) | Dipl.- Psych. Corinna Bartling |
| | | | | | Osterferien 29.03.2021 - 11.04.2021 | |
TP/AP | Freitag | 09.04.2021 | 15:00-20:00 | 14 | C1/B3 | Einführung in die analytische Entwicklungspsychologie (ONLINE) | Dr. phil. Dipl.-Psych. Ursula Berges |
| Samstag | 10.04.2021 | 09:30-16:30 |
| Samstag | 10.04.2021 | 09:30-16:30 | 8 | A4 | Einführung in die ICD-10 (ONLINE) | Dr. phil. Dipl.-Psych. Elmira Marks |
| Samstag | 10.04.2021 | 09:30-16:30 | 8 | A9 | Kreative Techniken in der Einzeltherapie/Psychodrama (ONLINE) | Dr. med. Barbara Rogmans |
| | | | | | | |
Pflicht | Freitag | 16.04.2021 | 15:00-20:00 | 6 | | Kasuistik in der p.T. 1 und p.T. 2 (ONLINE) | Dr. med. Christian Stock |
| Samstag | 17.04.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B2 | - ENTFÄLLT LEIDER! -Körperresonanz: Widerstandsanalyse aus körperpsychotherapeutischer Sicht | Dipl.- Psych. Corinna Bartling |
| Samstag | 17.04.2021 | 9:30 - 16:30 | 8 | B1 | Schizophrenie und Familie (ONLINE) | Dipl.-Psych. Stefanie Rothenstein |
| Sonntag | 18.04.2021 | 9:30 - 14:30 | 6 | A6/B8 | Paartherapie (ONLINE) | Dipl.-Psych. Stefanie Rothenstein |
| | | | | | | |
Pflicht | Freitag | 23.04.2021 | 15:00-20:00 | 6 | A10 | Dokumentation, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung (ONLINE) | Dipl.-Psych. Diana Stuckenbrock |
| Samstag | 24.04.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B2 | Abschluss von Behandlungen (ONLINE) | Prof. Dr. Manfred Heck |
| Samstag | 24.04.2021 | 9:30 - 16:30 | 8 | A5 | Gerontopsychotherapie (ONLINE) | Dr. Corinna Lange |
| | | | | | 01.05.2021 Tag der Arbeit | |
| Freitag | 30.04.2021 | 15:00-20:00 | 6 | B1 | Psychoonkologie (ONLINE) | Dr. Barbara Rogmans |
| Freitag | 30.04.2021 | 15:00-20:00 | 6 | | Die tote Mutter: Psychodynamik der Beziehung zu depressiven Eltern (ONLINE) | Dr. phil. Dipl.-Psych. Elmira Marks |
| Samstag | 01.05.2021 | 9:30-14:30 | 6 | | Zusatztermin: Die tote Mutter: Psychodynamik der Beziehung zu depressiven Eltern (ONLINE) | Dr. phil. Dipl.-Psych. Elmira Marks |
| Freitag | 30.04.2021 | 15:00-20:00 | 14 | | Gruppenselbsterfahrung (letzter Termin) | Dr. med. Matthias Heyng |
| Samstag | 01.05.2021 | 09:30-16:30 |
| Samstag | 01.05.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B3 | Strukturbezogene Psychotherapie/Strukturelle Störungen | Dr. med. Georg Driesch |
| | | | | | | |
| Freitag | 07.05.2021 | 15:00-20:00 | 6 | B1 | Traumafolgestörungen | Dr. med. Georg Driesch |
| Freitag | 07.05.2021 | 15:00-20:00 | 14 | | Gruppenselbsterfahrung (1. Termin bitte zu allen Folgeterminen anmelden) | Dr. Paul Povel |
| Samstag | 08.05.2021 | 09:30-16:30 |
| Sonntag | 09.05.2021 | 9:30-16:30 | 8 | B5 | Die Arbeit mit Ich-Funktion - nicht nur ein Aspekt der Antragsstellung | Dipl.-Psych. Christiane Sanders |
| | | | | | 13.05.2021 Christi Himmelfahrt | |
| Donnerstag | 13.05.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B1 | Diagnostik und Therapie dissoziativer Bewußtseinsstörungen | Dr. med. Georg Driesch |
| Freitag | 14.05.2021 | 15:00-20:00 | 6 | A4 | OPD - Einführung | Dr. med. Marco Wrenger |
| Samstag | 15.05.2021 | 09:30-16:30 | 8 | A4 | OPD - Vertiefung | Dr. med. Marco Wrenger |
| | | | | | | |
| Samstag | 22.05.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B1/B3 | Persönlichkeitsstörungen verstehen - zum Umgang mit schwierigen Patienten | Dipl.-Psych. Christiane Sanders |
| Samstag | 22.05.2021 | 09:30-16:30 | 14 | | Schreibwerkstatt | Dr. phil. Dipl.-Psych. Elmira Marks |
| Sonntag | 23.05.2021 | 09:30-14:30 |
| | | | | | 24.05.2021 Pfingstmontag | |
| Freitag | 28.05.2021 | 15:00-20:00 | 14 | | Gruppenselbsterfahrung | Dr. Paul Povel |
| Samstag | 29.05.2021 | 09:30-16:30 |
Neu!!! | Samstag | 29.05.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B4 | Psychiatrische Notfälle (ONLINE) | F.Ä. Birgit Meiler |
| Samstag | 29.05.2021 | 09:30-16:30 | 8 | A4 | Einführung in Testverfahren | Dr. phil. Dipl.-Psych. Elmira Marks |
| | | | | | 03.06.2021 Fronleichnam | |
| | | | | | | |
| Samstag | 05.06.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | Familienkonstellationen und deren Verstrickungen: systemischer Behandlungsansatz | Dr. phil. Dipl.-Psych. Elmira Marks |
| | | | | | | |
TP/AP | Freitag | 11.06.2021 | 15:00 - 20:00 | 14 | C1 | Die Bedeutung von S. Ferenci und Michael Balint für die Behandlungen am Beispiel von Kasuistiken | Dipl.-Psych. et.Theol. Werner Einig & Dr. phil. Dipl.-Psych. Ursula Berges |
Samstag | 12.06.2021 | 09:30-16:30 |
| Samstag | 12.06.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B1 | Schmerzstörungen | Dr. Corinna Lange |
| | | | | | | |
| Freitag | 18.06.2021 | 15:00-18:00 | 4 | | Transkulturelle Psychotherapie | Dr. med. Georg Driesch |
| Freitag | 18.06.2021 | 15:00-20:00 | 14 | | Gruppenselbsterfahrung | Dr. Paul Povel |
| Samstag | 19.06.2021 | 09:30-16:30 |
| Samstag | 19.06.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B1 | Somatoforme Störungen | Dr. med. Georg Driesch |
| | | | | | | |
Pflicht | Freitag | 25.06.2021 | 15:00-20:00 | 6 | B7 | Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen | Dipl.-Psych Peter Binert & Ruth Schenke |
| Samstag | 26.06.2021 | 09:30-16:30 | 8 | B1 | Diagnostik und Therapie psychogener Essstörungen | Dr. med. Georg Driesch |
| Samstag | 26.06.2021 | 09:30-16:30 | 8 | | Gruppenselbsterfahrung | Dr. Paul Povel |